Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Rothmund — (* 6. Juli 1888 in St. Gallen; † 1961 in Bern) war zwischen 1919 und 1955 Chef der Eidgenössischen Fremdenpolizei. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Rothmund als Chef der Eidgenössischen Fremdenpolizei … Deutsch Wikipedia
Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Georg Altmann — (* 15. Juni 1884 in Berlin; † 19. Juni 1962 in Los Angeles ) war ein deutscher Theaterleiter und Theaterwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Adolf Stoecker — (December 11, 1835 ndash; February 2, 1909) was the court chaplain to Kaiser Wilhelm, a politician, and an antisemitic German theologian who founded one of the first antisemitic political parties in Germany, the Christian Social Party.… … Wikipedia
Heidegger and Nazism — The relations between Martin Heidegger and Nazism are a controversial subject in philosophy, although no one denies his historical engagement for the NSDAP, which he joined on May 1, 1933, nearly three weeks after being appointed Rector of the… … Wikipedia
9. November 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… … Deutsch Wikipedia
Antisemitenliga — Die Antisemitenliga war eine der ersten Vereinigungen zur Sammlung von Judengegnern im Deutschen Kaiserreich und die erste, die das Schlagwort Antisemitismus zum politischen Programm erhob. Sie wurde am 26. September 1879 von dem Journalisten… … Deutsch Wikipedia